Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, und
wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir
schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten
Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser
Datenschutzerklärung, den uns betreffenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen
und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick
darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere
Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema
Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser
Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den
Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website
entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns
diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein
Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website
durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B.
Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung
dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie
Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse
Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über
Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen
Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte
weiter; es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir
sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder
gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder
verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um eine Auskunftserteilung für
Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger
Eigentumsrechte handeln.

Datensicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf
Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Wir sichern unsere
Webseite und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische
Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung
Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre
personenbezogenen Daten bei uns verschlüsselt übertragen.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten
statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit
sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der
Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie
können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung
bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der
folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die
Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung
informieren.

PERSONENBEZOGENE DATEN

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf
eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als
identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder
indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu
einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder
mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der
physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen
oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen
über Ihre Nutzung unserer Webseite. In diesem Zusammenhang erheben wir
personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche
unserer Webseite wie zum Beispiel Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem
aus Sie Daten von unserer Webseite abrufen sowie andere Verbindungsdaten und
Dateien und sonstige Inhalte, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel
durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Weitere Informationen zu Logfiles
und Cookies erhalten Sie weiter unten.

Verwendungszweck und betroffene personenbezogene Daten

Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer
Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum
Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder
darüberhinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen:

Informatorische Nutzung

Für eine rein informatorische Nutzung unserer Webseite ist
es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur
diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa die IP-Adresse Ihres Computers, Datum und Uhrzeit des
Seitenaufrufs, Ihren Browsertyp, die Browserversion sowie Ihre
Browsereinstellungen, das verwendete Betriebssystem (Windows, iOS, Linux etc.),
die übertragene Datenmenge und Status von Übertragungen, von welcher Webseite aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte, sonstige ähnliche Daten und
Informationen, welche der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere
informationstechnologischen Systeme dienen.

Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Webseite in sog. Logfiles gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch eine Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Webseite, insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen
und zu beseitigen, um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.

Nutzung bei Inanspruchnahme weiterer Leistungen

Soweit Sie über unsere Webseite weitere Leistungen unseres
Unternehmens in Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie
hierzu personenbezogene Daten angeben. Welche personenbezogenen Daten zur
Leistungserbringung erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen
Eingabemaske. Wir werden ausschließlich diejenigen personenbezogenen Daten
erheben, die zur Erfüllung der von Ihnen gewählten Leistung erforderlich sind,
beispielsweise Ihre postalische Anschrift für Abrechnungszwecke bei Wahl der Zahlungsart
“auf Rechnung”. Für den Fall, dass Sie eine andere Zahlungsart wählen,
beispielsweise über Kreditkarte, werden Sie auf die Seiten eines Drittanbieters
weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch diesen
Drittanbieter haben, so dass diese Datenschutzerklärung nicht für den
Drittanbieter gilt. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche
Angaben erforderlich und welche freiwillig sind, können Sie daran erkennen,
dass erforderliche Angaben jeweils mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu
dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen.

ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene
personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen
Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie
nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf
dieser Website ist:

Mathias Bauer
Gerberstraße 11
92670 Windischeschenbach

Telefon: 09681 796910
E-Mail: info@4medic.de

Die 4medic Windischeschenbach ist als Betreiber der Webseite
www.4medic-shop.de die verantwortliche
Stelle im Sinne der DSGVO. Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte
Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per
E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines
datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich
datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes,
in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt
eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Sperrung, Löschung

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an
sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem
maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch
machbar ist.

Weiterhin bekommen Sie unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten und können diese
berichtigen oder löschen lassen, sofern deren Verarbeitung nicht mehr
erforderlich ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine
Löschung erfüllt sind.

Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten nach Zweckerfüllung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist längstens jedoch bis zum
Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen.

Bei Zweckerfüllung und Ablauf der gesetzlichen
Aufbewahrungs- und Speicherfristen werden die personenbezogenen Daten
entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben gelöscht oder gesperrt.

Datenschutz und Websites Dritter

Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter
enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten
Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder die
Einhaltung von Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie
sich über die jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie
personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen,
die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in
Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können
die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen
Datenschutzbeauftragten bestellt.

Datenschutzbeauftragter:

Klaus Gerlovic
E-Mail: klaus.gerlovic@kg-bs.com

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

Cookies

Abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers erheben wir
außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite durch die Verwendung
sog. Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger
gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit
unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel
den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie
Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.
Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und
eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf
die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des
jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Webseite zu
verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen
Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wieder zu
erkennen, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren und dadurch Informationen
über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Webseite zu speichern und so unsere
Webseite an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Dies kann zum Beispiel
Werbung beinhalten, die Ihren persönlichen Interessen entspricht; und die
Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen.

In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Webseite gespeichert. Dies erfolgt
nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer
Identifikationsnummer zu dem Cookie (»Cookie-ID«). Eine Zusammenführung der
Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine
Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht. Wie Sie den
Einsatz von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in der Hilfefunktion Ihres
Browsers.

Sollten Sie eine Verwendung von Cookies nicht wünschen,
können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht
akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Webseite in diesem Fall
ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können.

Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die
Einstellung in Ihrem Browser »Cookies von Drittanbietern blockieren« wählen.

Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch
an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen
wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit,
mittels eines Kontaktformulars mit uns in Kontakt zu treten.

Der Empfänger Ihrer Nachricht ergibt sich vorbehaltlich der
nachfolgenden Ausführungen jeweils aus der Beschreibung im jeweiligen
Kontaktformular. Die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen dieser
Kontaktanfrage angeben, werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt
und unverzüglich vom Webserver gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass die
Nachrichten von den Empfängern der Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen
gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden. Eine
Weitergabe an Dritte findet vorbehaltlich der vorstehenden Ausführungen nicht
statt.

Die Übertragung der in die Kontaktformulare eingegebenen
Daten erfolgt verschlüsselt, wobei wir neben einer TLS 1.2 –
Transportverschlüsselung eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung gewählt haben.

Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch
notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu
speichern.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen
Daten.

Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen
gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese
Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser.
Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer
Cookie-Einwilligung gefragt.

6. ANALYSE TOOLS UND WERBUNG

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA (»Google«). Auch Google Analytics verwendet »Cookies«, Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die
Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-in
herunterladen und installieren.

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie die Erfassung durch
Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch
dieser Webseite verhindert: Erfassung von Daten von Google Analytics für diese
Webseite deaktivieren.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de sowie unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine
Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google
Analytics um den Code »gat._anonymizeIp();« erweitert wurde, um eine
anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

PLUGINS, TOOLS, SOCIAL MEDIA

Nutzung der SalesViewer®-Technologie:

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie
der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des
Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-,
Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der
zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient.
Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht
rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden
unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser
Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden
gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und
der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link
https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch
SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein
Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre
Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen ist es für den
Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben die
wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen
Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen
personenbezogen Daten weitergeben.

Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware
beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an
das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen
geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte
Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie
darüber ebenfalls nachfolgend informiert.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen, arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse (sofern erforderlich auch weitere Daten) ausschließlich zu
Zwecken der Lieferung der bestellten Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an
einen von uns ausgewählten Versandpartner (DHL) weiter.

Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto eröffnen, werden hierbei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DGSVO personenbezogene Daten erhoben und
verarbeitet. Der Umfang der Daten ist aus dem Eingabeformular ersichtlich. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden von uns zur Vertragsabwicklung gespeichert
und verwendet.

Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Dies kann
durch eine Nachricht an die Adresse des Verantwortlichen oder direkt im Kundenkonto erfolgen[A1] .
In dem Fall werden wir auch Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und
handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen sperren und nach Ablauf dieser Fristen
löschen. Dem kann nur Ihre Einwilligung zur dauerhaften Speicherung oder eine
gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite entgegenstehen.

7. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1. Newsletter

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen
kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum
Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Pflichtangabe ist
lediglich Ihre Emailadresse. Falls Sie weitere freiwillige Eingaben tätigen,
werden diese nur für die persönliche Ansprache verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach
Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese holen wir ein, indem Sie nach der Anmeldung zum
Newsletter eine Bestätigungs-Email erhalten, in der sich ein Bestätigungslink
befindet. Wenn Sie diesen Link anklicken, erteilen Sie zugleich die
Einwilligung in den Newsletter-Erhalt.

Bei der Absendung der Anmeldung zum Newsletter speichern wir
Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Diese
Speicherung dient dazu, einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse
nachvollziehen zu können.

Wir nutzen die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter
erhobenen Daten ausschließlich zum Zwecke des Newsletter-Versands.

Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit
gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein
entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der
Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten
ermöglicht.

7.2. Werbung per Briefpost

Wenn Sie aufgrund einer Bestellung bei uns Ihre Ihren Vor-
und Nachnamen, Ihre Postanschrift und ggf. weitere personenbezogene Daten
hinterlassen haben, behalten wir uns vor zur Wahrung unseres berechtigten
Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
diese Daten zu speichern und Ihnen unsere Angebote per Briefpost zuzusenden.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland
Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
("Google") gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres
berechtigten Interesses an der Vermeidung von Missbrauch und Spam.

reCAPTCHA ist eine Funktion, die sicher stellen soll, dass
eine Eingabe von einer natürlichen Person gemacht wird. 

Der Dienst versendet Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von
Google für den Dienst reCAPTCHA benötigten Daten an Google.

Bei der Nutzung des Google reCAPTCHA kann es auch zu einer
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den
USA kommen.

Google LLC mit Sitz in USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy Framework"
zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus
gewährleistet.Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere
Informationen über die Datenschutzbestimmungen von  Google:http://www.google.de/policies/privacy/

Google CDN
(jquery, ajax.googleapis.com)

Wir nutzen die Javascript-Bibliothek Jquery. Diese
ermöglicht uns eine moderne Gestaltung unserer Webseite sowie diverse
Webtechniken. Zur Verbesserung der Ladezeit unserer Webseite wird dabei das
Google Content-Delivery-Netzwerk (CDN) eingesetzt. Mithilfe einem CDN können
große Dateien, Grafiken und Skripte durch regionale über das Internet
verbundener Server schneller und besser ausgeliefert werden. Die Verarbeitung
der Daten der Nutzer erfolgt hierbei nur zu den vorgenannten Zwecken und zur
Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN. Dafür muss der
von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern des CDN aufnehmen.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse an die Server von Google übertragen.

Sollten Sie parallel bei Google eingeloggt sein, kann Google
den Besuch unserer Webseite Ihrem Account grundsätzlich zuordnen. Dies dient
der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. ggfs. auf Basis Ihrer expliziten
Einwilligung gem. Art. 6 lit. f DSGVO.

Google LLC mit Sitz in USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy Framework"
zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus
gewährleistet.Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere
Informationen über die Datenschutzbestimmungen von  Google:http://www.google.de/policies/privacy/

Hier finden Sie weitere Informationen zu den dort
gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei Google CDN:

https://cloud.google.com/cdn/docs/

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Tag Manager

Wir nutzen auf unserer Webseite den Google Tag Manager
(Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Mit Hilfe des Google Tag Managers können wir Tracking- oder
Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website über Tags
einbinden. Tags sind keine Code-Abschnitte, die bestimmte Aktivitäten auf der
Webseite aufzeichnen. Die Tags stammen meist von anderen Google-Programmen,
können aber auch von anderen Unternehmen eingebunden werden. Die Tags können
etwa Browserdaten sammeln, Buttons einbinden oder auch Cookies setzen.

Der Google Tag Manager selbst erstellt jedoch keine
Nutzerprofile, speichert keine Cookies oder nimmt eigenständige Analysen vor,
sondern dient nur der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen
Tools.

Ihre IP-Adresse wird über den Google Tag Manager erfasst und
kann auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten
übertragen werden kann.

Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers ist
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nämlich Ihre Einwilligung.

Google LLC mit Sitz in USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy Framework"
zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus
gewährleistet.Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere
Informationen über die Datenschutzbestimmungen von  Google:http://www.google.de/policies/privacy/

Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem
Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir
Sie nachstehend informieren:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber
verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von dem
Verantwortlichen verarbeitet werden. 
Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Auskunft über Zweck, die
Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Dauer der
Speicherung und über das Bestehen von weiteren Rechten wie Berichtigung der
Daten oder das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die
Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns erhoben wurden, das Bestehen
einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie
betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen
Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46
DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie
betreffenden unrichtigen Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten unvollständigen Daten; die Berichtigung oder Vervollständigung
hat unverzüglich zu erfolgen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene
Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten
wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese
Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus
Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht
feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten eingeschränkt, werden diese Daten – von ihrer
Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte
einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen
öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung eingeschränkt, werden Sie von dem
Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO
erfüllt sind. Dieses Recht auf Löschung besteht allerdings insbesondere - nicht
abschließend - dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf
freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO

Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, ist der Verantwortliche
verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt
wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der
Verarbeitung mitzuteilen, wenn dies nicht unmöglich oder mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Ihnen steht auch das Recht zu, über
diese Empfänger informiert zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen
Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
soweit dies technisch möglich ist.

Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e)
oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese
Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sie haben ferner das Recht, Ihre datenschutzrechtliche
Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts,
ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten gegen die DSGVO verstößt.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wenn wir aufgrund unseres
überwiegenden berechtigten Interesses nach einer Interessenabwägung Ihre Daten
verarbeiten.

Sofern Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
werden wir die Verarbeitung Ihre Daten beenden, wenn nicht nachweisbar
überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe der Beendigung entgegenstehen oder
wenn die weitere Verarbeitung der Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen dient.

16. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt
jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Nach deren Ablauf löschen wir
die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder
-anbahnung erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an
der Weiterspeicherung fortbesteht.

Stand: 16.04.2024